Links
„Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß" (Georg Simmel, dt. Philosoph, 1858-1918)
Da dies aufgrund der Vielfalt der Informationsmöglichkeiten im Internet immer schwieriger wird, habe ich für Sie einige interessante Links zusammengestellt.
Befunddolmetscher - Die Erklärungshilfe für Ihren medizinischen Befund
Ziel des Befunddolmetschers ist es, dem Laien unverständliche medizinischen Begriffe in Alltagssprache zu übersetzen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, sich über Untersuchungsergebnisse und Erkrankungen zu informieren und die Erläuterungen Ihres Arztes besser zu verstehen.
www.befunddolmetscher.de
Was hab ich?
Falls trotz des Angebots des Befunddolmetschers noch Fragen offen bleiben, können Sie Ihren Befund an kontakt@washabich.de mailen und ihn individuell und kostenfrei von Medizinstudenten in für Sie verständliche Worte übersetzen lassen.
Beide Portale sind ein gemeinsames Projekt der Bertelsmann Stiftung und der Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen. www.washabich.de
Internetdatenbank Selbsthilfegruppen
Sie suchen eine Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe? Die Internetdatenbank der Ärztekammer Nordrhein listet von „A“ wie Achalasie bis „Z“ wie Zystenniere rund 1600 Kontakte zu gesundheitlichen und psychosozialen Selbsthilfegruppen in NRW auf.
www.aekno.de/selbsthilfe
Das Faszien-Distorsions-Modell nach Typaldos
Das Faszien-Distorsions-Modell (FDM) ist ein Konzept aus der Osteopathie. Es wurde 1991 von dem amerikanischen Notfallmediziner Dr. Stephen Typaldos entwickelt und ist eine Kombination aus der Körpersprache des Patienten und manuellen Techniken zur Behandlung von Funktionseinschränkungen des Bewegungsapparates.
www.aim-typaldos.com
Gymnastik im Büro - Fit durch den Tag
Wirbelsäulenpflege im Büro und Wirbelsäulenpflege am Morgen.
www.johnludescher.com
Übung zur Kräftigung des Fußgewölbes: Der „kurze Fuß" nach Janda
Zur Kräftigung des Fußgewölbes, einer verbesserten Körperhaltung und zur Vorbeugung bzw. Behandlung von bestimmten Rückenproblemen, Fußfehlstellungen sowie bei Knie- und Beinachsenproblemen (X- oder O-Beinen) hat Dr. Vladimir Janda (1928-2002), langjähriger Direktor der Physiotherapieschule an der Karls-Universität Prag, eine Übung entwickelt, die er den „kurzen Fuß" nannte.
Da die Übung sehr komplex ist und ein wenig Geduld erfordert, empfiehlt sich für den Anfänger die „Langversion" des Lehrfilms der Laufschule Marburg.
www.youtube.com
Rückenschmerzen: Sanfte Methoden
In der WDR-Sendung Quarks & Co wurde das Thema Rückenschmerzen mit all seinen
Facetten behandelt. Dabei ging es u.a. um Bandscheibenvorfälle und ihre Behandlung, sanfte
Therapien und die möglichen Ursachen für die stetig wachsende Zahl von Betroffenen.
www.wdr.de
Gesunde Zähne - gesunder Körper
Mundgesundheit in Wechselwirkung zum gesamten Körper.
PDF Download
Kontakt
Praxis für Naturheilkunde
Jörg Viehweg | Heilpraktiker
Walder Straße 284
40724 Hilden
02103 / 2 95 90 87
Sprechstunden
Nach Vereinbarung.
Schnellkontakt
Sie können mich nicht erreichen? Nutzen Sie bequem und einfach den Rückrufservice: