Essen ohne schlechtes Gewissen!
Sie wünschten es gäbe Lebensmittel von denen man so viel essen kann wie man will, ohne zu zunehmen?
Das wird schwer, aber es gibt tatsächlich Lebensmittel, die sehr wenige Kalorien haben und trotzdem sättigend sind:
Terminpraxis
Ihr Vorteil: Keine Wartezeit
Walder Str. 284 • 40724 Hilden
Telefon: 02103 - 2 95 90 87
Terminpraxis
Ihr Vorteil: Keine Wartezeit
Walder Str. 284 • 40724 Hilden
Telefon: 02103 - 2 95 90 87
Mit dem Auto
Meine Praxis befindet sich im Hildener Osten auf der Walder Straße 284 gegenüber von Aldi bzw. dem Margarethenhof, direkt neben dem Fressnapf – dem Fachmarkt für Tierbedarf.
Sie erreichen meine Praxis im 3. OG barrierefrei mit dem Fahrstuhl.
Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Direkt gegenüber meiner Praxis befindet sich die Bushaltestelle 'Margarethenhof'.
Die genauen Abfahrtszeiten finden Sie auf der Internetseite des VRR.
Sie wünschten es gäbe Lebensmittel von denen man so viel essen kann wie man will, ohne zu zunehmen?
Das wird schwer, aber es gibt tatsächlich Lebensmittel, die sehr wenige Kalorien haben und trotzdem sättigend sind:
Gurken bestehen zu 97 Prozent aus Wasser und enthalten pro 100 Gramm gerade einmal 15 Kalorien. Mit diesen Werten haben sie in der Kalorientabelle die Nase ganz weit vorn. Trotzdem enthalten Sie neben Vitamin C auch Vitamin B1, B2, B3, B6 und Vitamin K und einige Mineralstoffe und Spurenelemente. Aber Achtung: Die meisten gesunden Nährstoffe stecken in der Schale – von daher sollten Sie Gurken nicht schälen. Und wer beim Stichwort Gurke nur an Salat denkt, dem sei verraten, dass das Gemüse auch gedünstet und gegrillt als warme Beilage eine gute Figur macht.
Mit gerade einmal 17 Kalorien pro 100 Gramm ist die Zucchini, die eigentlich ein Kürbisgewächs ist, ebenfalls ein Star unter den Lebensmitteln von denen Sie so viel essen können, wie Sie wollen – auch, wenn Sie abnehmen wollen. Das liegt daran, dass dieses Gemüse zu etwa 94 Prozent aus Wasser besteht, kaum Fett enthält und nur 2,1 Gramm Kohlenhydrate. Gleichzeitig liefert Zucchini viele Vitamine und Mineralstoffe und passt sich geschmacklich an viele andere Lebensmittel an. Als „Zoodles“ sind sie eine kalorienarme Alternative zu echten Nudeln und am wenigsten Kalorien haben Zucchini, wenn Sie sie nicht in Öl braten, sondern dünsten.
Gelegentlich liest man die Frage, ob Tomaten eigentlich Obst oder Gemüse sind. Da es verschiedene Definitionen dafür gibt, was Obst bzw. Gemüse ausmacht, mag ich die Bezeichnung der Tomate als „Fruchtgemüse“.
Denn einerseits geht die Tomate aus einer bestäubten Blüte hervor, ist somit eine Frucht und damit Obst. Andererseits sind Tomaten die Früchte krautiger Pflanzen und werden in unseren Breiten meist nur einjährig kultiviert – von daher gelten sie als Gemüse.
Zweifelsfrei dagegen ist, dass sich Tomaten durch einen sehr hohen Wasseranteil auszeichnen und viele sekundäre Pflanzenstoffe und Mineralstoffe (u.a. Kalium) enthalten, die für die Regulation des Blutdrucks, sowie für Muskeln und Nerven von großer Bedeutung ist.
Egal ob groß oder klein, ob Cocktailtomaten, Cherrytomaten oder Kirschtomaten, sie haben mit 19 Kalorien ungefähr alle gleich viele Kalorien pro 100 Gramm.
Sellerie ist gesund und der perfekte Snack für zwischendurch. Das knackige Gemüse enthält nur 20 Kalorien pro 100 Gramm und ist in der Kombination mit fettarmen Kräuterquark eine geniale Alternative zu Chips vor dem Fernseher.
Spargel besteht zu 93% aus Wasser und jeder Menge Ballaststoffe, die das Abnehmen begünstigen. Im grünen Spargel stecken mehr A- und B-Vitamine, der Kaloriengehalt dagegen ist mit ca. 20 Kalorien pro 100 Gramm bei grünem und weißen Spargel gleich. Außerdem enthält Spargel Asparaginsäure, die eine entschlackende Wirkung hat und so für eine Entgiftung des Körpers sorgt.
Spinat ist nicht nur bei Popeye beliebt. Mit 23 Kalorien und 1,4 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm, eignet er sich auch hervorragend zum Abnehmen und für eine Low Carb oder Keto Ernährung. Ob als Salat oder im Smoothie, 200 Gramm von diesem Blattgemüse decken bereits den Tagesbedarf an Vitamin C und Folsäure ab.
Ob roh, gekocht, gedünstet, als Suppe, Auflauf oder Reis-Ersatz: Blumenkohl ist ausgesprochen vielseitig und hat gerade einmal 25 Kalorien auf 100 Gramm. Die in ihm enthaltenen Ballaststoffe verlangsamen die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Außerdem enthält er kaum Kohlehydrate und ist daher auch im Rahmen einer Low-Carb-Ernährung gut geeignet. Und last but not least enthält Blumenkohl reichlich Antioxidantien und wirkt somit Entzündungen entgegen.
Der Vitamin C reiche Brokkoli lässt sich, genau wie Blumenkohl, im Handumdrehen auf unterschiedliche Weise genießen: Roh, gedünstet, gekocht, gegrillt oder als Cremesuppe und schlägt dabei mit nur 34 Kalorien bzw. 2,7 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm zu Buche.
Karotten punkten mit viel Vitamin A und enthalten zudem Vitamin B1, Vitamin B2 und Vitamin B6 auf. Ferner enthalten sie die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Zink und Eisen.
Außerdem schmecken Karotten roh, sind nahrhaft, gesund und gehören daher zu den beliebtesten Gemüsen der Deutschen. Sie sind reich an Beta-Carotin (Provitamin A) das der Körper in Vitamin A verstoffwechselt, enthalten aber mit 6,8 Gramm pro 100 Gramm -je nach Sorte- auch mehr Kohlenhydrate als die anderen oben aufgeführten Lebensmittel.
Bleiben zum Abschluss noch einige Beeren zu nennen, die trotz ihrer Süße verhältnismäßig wenig Kalorien haben. So z.B. die Erdbeere (35 Kalorien) die Himbeere (42 Kalorien) die Brombeere (43 Kalorien) oder die Heidelbeere (46 Kalorien)
Und last but not least: Die Vitamin C Bombe schlechthin namens Papaya. Sie hat lediglich 36 Kalorien pro 100 Gramm und stärkt unser Immunsystem mehr als jedes andere Obst.
Guten Appetit ohne schlechtem Gewissen wünscht Ihnen Jörg Viehweg – Ihr Heilpraktiker und zertifizierter Ernährungsberater in Hilden