Terminpraxis
Ihr Vorteil: Keine Wartezeit

Walder Str. 284 • 40724 Hilden
Telefon: 02103 - 2 95 90 87

Terminpraxis
Ihr Vorteil: Keine Wartezeit

Walder Str. 284 • 40724 Hilden
Telefon: 02103 - 2 95 90 87

Die Naturheilkunde-Praxis des Heilpraktiker Jörg Viehweg wird bei jameda mit der Bestnote 1,0 bewertet.
Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Ihr weg zu mir

Mit dem Auto

Meine Praxis befindet sich im Hildener Osten auf der Walder Straße 284 gegenüber von Aldi bzw. dem Margarethenhof, direkt neben dem Fressnapf – dem Fachmarkt für Tierbedarf.

Sie erreichen meine Praxis im 3. OG barrierefrei mit dem Fahrstuhl.

Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Direkt gegenüber meiner Praxis befindet sich die Bushaltestelle 'Margarethenhof'.

  • Dort halten die beiden Bus-Linien:
    Linie 782 von Düsseldorf bzw. von Solingen
    kommend
  • Linie 783 von Hilden S-Bahn/Zentrum bzw. von Solingen kommend

Die genauen Abfahrtszeiten finden Sie auf der Internetseite des VRR.

mobile nav

Hilft Hühnersuppe wirklich bei Schnupfen und Erkältung?

Original-Artikel: www.gmx.net/magazine/gesundheit.de (Laura Klemens und Jan Wälder)

Hühnersuppe gilt seit Generationen als klassisches Hausmittel zur Linderung von Erkältungssymptomen. Schon unsere Großmütter schworen auf die wohltuende Wirkung einer frisch zubereiteten Suppe, und auch heute noch greifen viele bei einer Erkältung auf dieses einfache, aber effektive Mittel zurück. Die Wärme, die durch den Verzehr der heißen Suppe entsteht, wird von vielen Menschen als angenehm empfunden und kann helfen, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Der aufsteigende Dampf befeuchtet die Atemwege, löst Schleim und erleichtert das Atmen.

Die Wirkung der Hühnersuppe beruht auf einer Kombination von physikalischen und ernährungsphysiologischen Mechanismen. Dabei spielen -neben Magie- vor allem die enthaltenen Zutaten eine wesentliche Rolle:

Hühnerfleisch liefert wichtige Proteine wie Cystein, das entzündungshemmend wirkt und die Schleimhäute abschwellen lässt. Zudem enthält das Fleisch Mineralstoffe wie Zink, die nachweislich das Immunsystem unterstützen und dazu beitragen können, die Dauer von Erkältungen zu verkürzen. Karotten, Lauch, Sellerie und Zwiebeln liefert Vitamine, Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe, die ebenfalls die Abwehrkräfte stärken und entzündungshemmend wirken. Besonders die Zwiebel sticht durch ihren hohen Gehalt an Flavonoiden wie Kaempferol hervor, die selbst nach längerem Kochen ihre positive Wirkung behalten.

Neben den entzündungshemmenden Eigenschaften trägt Hühnersuppe aber auch zur allgemeinen Regeneration bei. Die enthaltenen Kohlenhydrate, beispielsweise durch Nudeln oder Reis, versorgen den Körper mit Energie, während die Mineralstoffe und Vitamine aus Gemüse und Fleisch das Immunsystem stärken. Die lange Kochzeit bei der Zubereitung einer frischen Brühe sorgt dafür, dass sich viele Nährstoffe aus Fleisch und Knochen sowie aus den Gemüsesorten in der Flüssigkeit anreichern.

Zusätzlich zur klassischen Zubereitung kann die Suppe durch Zutaten wie Ingwer oder Chili erweitert werden, die für eine verstärkte Schleimlösung sorgen und entzündungshemmend wirken. Vor allem der scharfe Geschmack dieser Zutaten kann dazu beitragen, verstopfte Nasen zu befreien und die Symptome von Atemwegsinfektionen zu lindern.

Von daher bleibt selbstgekochte Hühnersuppe -trotz begrenzter wissenschaftlichen Belege- ein bewährtes Mittel bei Erkältungen.


Im Falle des Falles wünsche ich Ihnen schnelle und gute Besserung.

Herzlich Jörg Viehweg – Ihr Heilpraktiker und professioneller Ernährungsberater in Hilden