nachhaltig Schmerzfrei
- Rücken- und Gelenkbeschwerden
- Funktionseinschränkungen der Wirbelsäule, der Muskeln, Bänder, Sehnen, Faszien und Gelenke
- die körperlichen Auswirkungen von Stress
Mein Ziel ist es, Sie durch naturheilkundliche Therapieverfahren nachhaltig von Ihren Beschwerden zu befreien und Ihren Organismus so zu stärken, dass Krankheiten zukünftig möglichst erst gar nicht entstehen.
Dafür nehme ich mir Zeit für Sie, höre Ihnen aufmerksam zu, untersuche Sie gründlich und biete Ihnen neben hoher fachlicher Kompetenz und langjähriger Erfahrung auch Freude an meiner Arbeit und Liebe zum Beruf.
Naturheilkunde: Gut für Ihren Körper. Gut für Ihr Wohlbefinden.
Chiropraktik
DURCH GEZIELTE IMPULSE DIE NORMALE BEWEGLICHKEIT WIEDERHERstellen
Wörtlich übersetzt heißt Chiropraktik „mit der Hand behandeln". Dabei geht es in meiner Praxis nicht um das oft angstbesetzte Einrenken, sondern darum Bewegungseinschränkungen und Schmerzen des Bewegungsapparates durch das Setzen von gezielten Impulsen zu lindern.
In der Naturheilkunde wird Chiropraktik u.a. eingesetzt bei:
- Kopfschmerzen und Migräne
- Nackenverspannungen
- Schulter- und Armbeschwerden
- Rückenschmerzen und Bandscheibenleiden
- Beckenschiefstand und dadurch bedingte Beinlängendifferenzen
- Gelenkbeschwerden
- Nervenschmerzen
Durch eine sanft mobilisierende oder gezielt manipulierende Behandlung sollen Muskelverspannungen und Fehlhaltungen aufgehoben werden. Ziel ist es, die natürliche Beweglichkeit der betroffenen Gelenke wiederherzustellen.
Osteopathie / Faszien-Therapie
Osteopathie, wörtlich "Kochenleiden", ist ein ganzheitliches Therapieverfahren, bei dem der menschliche Körper als eine harmonische Funktionseinheit betrachtet wird. Aus diesem Grund kann z.B. eine Fehlstellung des Fußes zu Rückenbeschwerden, Kopfschmerzen oder Kiefergelenksdysfunktionen führen.
Ziel dieser manuellen Arbeit ist das Lösen von Verklebungen und Verspannungen des Bindegewebes, so dass Blut und Lymphe wieder frei fließen können. Dadurch soll die natürliche Beweglichkeit wiedererlangt und Funktionsstörungen vermieden werden.
In der Naturheilkunde werden ostheopathische Behandlungen u.a. eingesetzt bei:
- Rücken-, Schulterschmerzen
- Verspannungen
- lschialgien
- Bandscheibenbeschwerden
- Sportverletzungen
- Hüft-, Knie- und Sprunggelenkverletzungen
- Chronischen „therapieresistenten" Schmerzen am Bewegungsapparat
Liebscher & Bracht
SCHMERZ ALS WARNFUNKTION – DIE VISION VON LIEBSCHER & BRACHT
Trotz aller Fortschritte der Medizin gibt es auch heute nur eine unzureichende Antwort auf die beiden Fragen: Was ist Schmerz? Was ist die Ursache für Schmerz?
Unstrittig dagegen ist, dass Schmerz auch ohne organische Ursache oder einer Gewebeschädigung vorliegen kann.
Roland Liebscher und seine Partnerin Frau Dr. Petra Bracht haben aus dieser Erkenntnis ein neuartiges Schmerzverständnis abgeleitet und eine revolutionäre Schmerztherapie entwickelt. Für sie hat Schmerz vor allem Warnfunktion, der uns vor drohender bzw. weitergehender Gewebeschädigung schützen soll. Gelingt es, mit der von ihnen entwickelten Schmerzpunkt-Pressur, muskuläre Fehlbelastungen aufzulösen, entfällt der Grund für die Warnung und damit auch für den Warnschmerz. Ohne Medikamente und ohne Operationen.
Als zertifizierter Liebscher & Bracht Therapeut setze ich diese Form der Schmerztherapie vor allem bei muskulär bedingten Schmerzen des Bewegungsapparates ein.
Akupunktur
AKUPUNKTUR – EINE ERGÄNZUNG ZU KONVENTIONELLEN THERAPIEVERFAHREN
Akupunktur ist eine Jahrtausende alte Behandlungsform, die wörtlich übersetzt bedeutet „mit der Nadel stechen". Durch das Nadeln bestimmter Körperpunkte wird nach der Vorstellung der chinesischen Medizin der Fluss der Lebensenergie (Qi) reguliert.
Zur begleitenden Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen am Bewegungsapparat setze ich, je nach Befund, die Ohrakupunktur nach Nogier oder die Schmerz-Akupunktur nach Master Tung ein.
Da ich so wenige Nadeln wie möglich verwende, ist die Behandlung von Anfang an entspannend, praktisch schmerzfrei und ohne schädliche Nebenwirkungen.
Schröpfen
Bei jeder Krankheit gilt es, die eigentlichen Ursachen der Beschwerden zu finden. Doch selbst, wenn die zugrundeliegende Erkrankung nicht geheilt werden kann, bleibt das Ziel, die damit verbundenen Schmerzen zu lindern.
Aus naturheilkundlicher Sicht kann z.B. auch ein saurer ph-Wert des Gewebes Schmerzen mitverursachen. Durch die durchblutungsfördernde Wirkung von ausleitenden Verfahren wie dem Schröpfen, sollen lokale Stauungen wieder in Fluss gebracht und schädliche Stoffwechselendprodukte der Ausscheidung zugeführt werden. Dadurch sollen Muskelverspannungen gelöst und Schmerzen gelindert werden.
In der Naturheilkunde wird Schröpfen u.a. eingesetzt bei:
- Beschwerden des Bewegungsapparates
- muskulären Verspannungen
- Kopfschmerz und Migräne