Abnehmen beginnt im Kopf
Die Hektik des modernen Lebensstils bringt unseren natürlichen Lebensrhythmus durcheinander. Wir arbeiten zu lang, schlafen zu wenig, lassen das Frühstück ausfallen und greifen stattdessen zu einem Coffee to go. Wir snacken uns mit einem Schokoriegel und einem Cappuchino durch den Tag und entschädigen uns abends mit einer ausgiebigen Mahlzeit und dem berühmten Feierabend-Bier oder einem Glas Wein für den Stress auf der Arbeit. Mögliche Folgen: Übergewicht, Bluthochdruck, Arteriosklerose und Diabetes.
Wenn Sie dies ernsthaft ändern möchten, freue ich mich, Ihnen aufzuzeigen, wie Sie Ihr Gewicht durch gesundes Abnehmen, statt durch ungesundes Hungern reduzieren und Ihr neues Wohlfühlgewicht dauerhaft halten.
Gesund & Aktiv (Stoffwechsel-Optimierung)
Jeder Mensch is(s)t anders
Jeder Mensch hat einen genetisch bedingten individuellen Stoffwechsel. D.h. jeder verstoffwechselt die drei Hauptbestandteile unserer Nahrung (Eiweiße, Kohlehydrate und Fette) unterschiedlich. Aus diesem Grund gibt es keine Einheitsempfehlung für die einzig richtige Ernährung, die für alle Menschen gleichermaßen paßt.
Deshalb ist Gesund & Aktiv ein individuelles Ernährungsprogramm zur Stoffwechseloptimierung mit dem Ziel: Ernährung, die genau zu Ihrem Körper paßt. So, dass Sie sich rundum wohlfühlen, mehr Energie haben und Ihr Wohlfühlgewicht dauerhaft halten.
Wenn Sie mit meiner Hilfe den Schalter im Kopf umlegen und ins Tun kommen möchten, dann erläutere ich Ihnen gern, warum eine Stoffwechseloptimierung, die Ihre persönlichen Ernährungsgewohnheiten berücksichtigt, viel erfolgreicher ist, als eine low-carb-, mediterane-, keto- oder steinzeit-orientierte Ernähung. Von Diäten, wie Birnen-, Kartoffel-, Ananas- oder Kohl-Diäten, die noch dazu die Gefahr des Jojo-Effektes mit sich bringen, ganz zu Schweigen.
In 5 Schritten zu mehr Wohlbefinden
Das Info-/Anamnese-Gespräch
Beim Erst-Termin in meiner Praxis erläutere ich Ihnen den genauen Ablauf des Programms. Außerdem wiege und vermesse ich Sie, ermittel den Wasser-, Muskel- und Fettanteil Ihres Körpers, messe Puls und Blutdruck und fülle gemeinsam mit Ihnen einen detaillierten Fragebogen über Ihre Nahrungsvorlieben, -Abneigungen, -Unverträglichkeiten und ggf. auch Ihre Krankheitsgeschichte aus.
Vital- und Stoffwechsel-Analyse
Hierfür nehme ich Ihnen eine kleine Menge Blut ab. Dieses Blut wird in einem Labor auf 42 an der Verdauung beteiligten Blutwerten analysiert und nach ganzheitlichen Aspekten interpretiert.
Ernährungsplan
Beim zweiten Termin besprechen wir Ihre Blutergebnisse und arbeiten gemeinsam Ihren individuellen Ernährungsplan durch.
Drei-Phasen-Umsetzung
Ihr persönlicher Ernährungsplan besteht aus drei Phasen. In Phase 1, der sogenannten Vorbereitungsphase wird Ihr Körper schonend auf die Ernährungsumstellung vorbereitet.
In der sich anschließenden Hauptphase stellt sich Ihr Körper allmählich auf die individuell passende gesunde Ernährungsweise um. In dieser Phase gilt es Ihre Gewohnheiten dauerhaft zum Positiven zu verändern.
Sobald Sie Ihr Wohlfühlgewicht erreicht haben, beginnt die Erhaltungsphase. Jetzt, da Ihre neue Ernährungsweise fester Bestandteil Ihres Lebens geworden ist, kommen noch etliche Lebensmittel zu Ihrem Warenkorb hinzu.
Erfolgskontrolle / Unterstützende Begleitung
Nach 4–6 Wochen findet als dritter Termin ein Kontroll-Gespräch in meiner Praxis statt. In diesem Zusammenhang besprechen wir die bereits erreichten Ergebnisse, eventuelle Schwierigkeiten, sowie weitere Maßnahmen. Und natürlich lasse ich Sie auch danach nicht allein. Soll heißen: Auch in weiteren optionalen Nachsorge-Terminen stehe ich Ihnen gern mit Rat und Tat zur Verfügung.
Darmsanierung / Entgiften
Auch, wenn das Wort „Schlacke“ eher als Metapher für Stoffwechsel-Endprodukte zu verstehen ist, so führt unsere moderne Lebensweise doch häufig zu einer Überlastung der für die Entgiftung zuständigen Organe.
Aus diesem Grund zielen Entschlackungs-Therapien in der Naturheilkunde darauf ab, das Entgiftungssystem des menschlichen Körpers zu unterstützen und ihm seine volle Regenerationskraft zurückzugeben. So können mit Hilfe von Leber, Nieren und Darm, Ablagerungs- und Ausscheidungs-Krankheiten oder Strukturschäden vermieden werden. Und da das Hautbild den Gesamtzustand des Körpers widerspiegelt, ist Entschlackung zudem das beste Anti-Aging.
Als Einstieg empfehle ich ausleitende Verfahren. Langfristig dagegen zielt vor allem eine typgerechte Ernährung auf einen optimierten Stoffwechsel und damit auf eine verbesserte körperliche und geistige Vitalität, sowie strahlendes Aussehen.
Da es viele Wege gibt den Organismus zu entgiften und diese von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein können, freue ich mich, gemeinsam mit Ihnen, einen speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Ansatz zu erarbeiten.
Heilfasten
Heilfasten ist der perfekte Einstieg in eine bewußte dauerhafte Lebens- und Ernährungsumstellung
Beim Heilfasten werden Tee, Fruchtsäfte und Gemüsebrühe mit insgesamt 250–300 kcal pro Tag getrunken. Zudem ist eine kalorienfreie Flüssigkeitszufuhr von ca. 3 Litern Wasser und/oder Kräutertee nötig sowie moderate Bewegung und Ruhe.
Zunächst zieht der Organismus die gespeicherten Kohlenhydrate (Zucker) die in der Leber und den Muskeln lagern, als Energiequelle heran. Anschließend steigt er auf die Nutzung von Fett zur Energiegewinnung um. Heilfasten ist also die Umstellung der Ernährung von außen auf die Versorgung von innen.
Heilfasten hilft bei/gegen:
- Fettleibigkeit (bei anschl. Ernährungsumstellung ohne Jo-Jo-Effekt)
- Diabetes Typ 2 (Insulinresistenz)
- Wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd bei Arthritis, Arthrose und Gicht
- Lindert die Symptome von Neurodermitis und Rheuma
- Entlastet den Magen-Darm-Trakt, die Galle und Bauchspeicheldrüse
- Stärkt das Immunsystem
- Verbessert den Schlaf und die Verdauung
- Führt zu schönerer Haut und strafferem Bindegewebe
Kurz gesagt: Heilfasten ist wie ein „Reset“. Wenn Sie erfahren möchten, was Sie nach dem Heilfasten tun können, um Ihren Stoffwechsel zu optimieren und Ihre Lebensqualität zu steigern, dann rufen Sie mich an.
Intermittierendes Fasten
Bei der 16:8 Variante des intermittierenden Fastens wird von den 24 Stunden eines Tages 16 Stunden lang am Stück gefastet und in den verbleibenden 8 Stunden werden 2–3 leckere Mahlzeiten eingenommen.
Klingt simpel – und trotzdem schleichen sich in der Umsetzung immer wieder Fehler ein. Daher die wichtigste Botschaft zuerst: Intervallfasten wie das intermittierende Fasten auch häufig genannt wird, ist keine Diät. Intervallfasten ist auch keine vorübergehende Angelegenheit um schnell abzunehmen. Intervallfasten ist eine bewusste Lebensweise, bei der gesunde Ernährung und Bewegung dauerhaft miteinander kombiniert werden.
Um von den vielen Vorteilen des Intervallfasten zu profitieren, gibt es in der Ess-Phase eine ausgewogene Ernährung mit einem Kaloriendefizit von 200–500 Kalorien und in Fasten-Phasen ausnahmslos Wasser oder schwarzen Kaffee bzw. Tee – ohne Milch, ohne Zucker/Süßstoff und auch keine Nahrungsergänzungsmittel.
Wer dies verinnerlicht und eine gewisse Zeit praktiziert, wird die Fastenphase nicht als Verzicht empfinden, sondern als Gewinn für Gesundheit und Wohlbefinden.
Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Ihren Stoffwechsel darüber hinaus optimieren und Ihre Lebensqualität steigern können, dann rufen Sie mich an.